Presse Berichte


Oldtimer Markt 2/10

vw

Sache mit Haken

Die Anhängerkupplung fürs Auto ist eine ausgesprochen praktische Erfindung.
Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie einen solchen
"Kugelkopf mit Halterung" an Ihrem Oldtimer montieren möchten


Wer zumindest in Deutschland an eine Pkw Anhängerkupplung denkt, dem fällt schnell der Name Westfalia ein. Tatsächlich war es der einstige Westfalia Direktor Franz Knöbel, der Anfang der dreißiger Jahre die Idee zur bis heute gängigen Anhängerkupplung hatte. Auch andere Firmen fertigten Anhängerkupplungen, die im korrekten Amtsdeutsch tatsächlich "Kugelkopf mit Halterung" heißen. Die meisten Hersteller gibt es noch heute, Anhängerkupplungen für ältere Fahrzeuge kann man hingegen fast nur noch gebraucht kaufen. Hat man die passende gefunden, ist einfach anschrauben und losfahren aber nicht drin: Anhängerkupplungen gehören zu den bauartgenehmigten Anbauteilen, die bislang in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden mussten. Mittlerweile ist die Eintragungspflicht fast komplett entfallen, da eine neue Anhängerkupplung eine EU-weite Zulassung haben. Ältere Ausführungen, die den deutschen Vorschriften entsprechen, benötigen ein Typenschild sowie eine Einbauanleitung und sollten nach wie vor einem Prüfingenieur zumindest vorgeführt werden.

kugel mit hand transit_mit_haenger
Rarer Zufallsfund: nagelneuer
"Kugelkopf mit Halterung"
für die Fiat Typen 125 und 132
Die Firma Brunner in Augsburg bietet Anhängerkupplungen und alles, was damit zu tun hat an. Der Ford FK samt Hänger ist ihr Werbeträger: seine Anhängerkupplung wurde von den Profis extra angepasst

Anhängerkupplungen TIPPS UND TECHNIK

anbauanleitung bild anbauanleitung
Der Vorläufer des Typengutachtens: Die passende Einbauanleitung genügt bei der Abnahme Eine Zeichnung mit allen Maßen ist bei jeder Einbauanleitung dabei. Technische Vorgaben wie Schraubenfestigkeit und Anzugsmoment müssen bei der Montage unbedingt beachtet werden!

kugel mit schieblehre steckdose steckdose
Der Kugelkopf der "System Knöbel"-AHK misst 50 Millimeter, 49 ist bereits Verschleißgrenze! Die siebenpolige Elektrodose (DIN1724) war lange Standard undi ist heute noch erhältlich Infos zu Anhängelasten gibt es oft noch beim Hersteller

Wer eine Anhängerkupplung an den Oldie bauen will, sollte zunächst prüfen, für welche Anhängelasten das Fahrzeug ab Werk überhaupt zugelassen ist. Oft liegt die auf dem TypenschiId der Anhängerkupplung angegebene Last über der Freigabe des Fahrzeugherstellers. In diesem Fall zählt der niedrigere Wert! Es ist aber mit technischen Änderungen an Federn und Dämpfung meist auch die höhere Last realisierbar. Entsprechende Anleitungen hierfür gibt es beim Hersteller (siehe rechts, "Ratgeber Anhängerbetrieb" für VW Bus). Vielfach fehlen Angaben zu Anhängelasten in alten Fahrzeugpapieren. Sie müssen zum Anbau der Anhängerkupplung nachgetragen werden. Eine Anfrage beim KBA (www.kba.de) oder beim Hersteller hilft.
Die Firma Brunner in Augsburg ist spezialisiert auf Anhängerkupplungen für Automobile und hat auch einige Erfahrungen mit Oldtimern. "Generell werden Sie für ältere Fahrzeuge fast nur noch Gebrauchtteile bekommen", sagt Inhaber Johannes Brunner, "Vor einigen Jahren gab es auch bei uns noch etliche Restposten aus den Siebzigern, die sind nun aber auch ausverkauft. Wird eine Anhängerkupplung aber etwas gepflegt, kann sie sehr lange halten; es spricht also wenig gegen den Kauf einer Gebrauchten. Reparieren kann man allerdings fast nichts daran, deshalb Augen auf bei der Suche. Verbogene Kugelköpfe oder Halterohre sind das Aus: Richten ist nicht zulässig. Der Kopf darf auch den Durchmesser von 49 Millimetern nicht unterschreiten (Neumaß: 50 Millimeter, entsprechend DIN 74058/ISO 1103).
       ratgeber_anhängerbetrieb_2
kugel mit schieblehre
Hilfreich: Die Din-Numme ist oft eingeschlage

stecker in steckdose stecker_in_steckdose_2 esatz einbauanleitung
Keine Angst vorm Strom: Auch ohne Anbausatz ist der Anschluss der Kabel nicht schwierig
Neu und Alt sind problemlos kombinierbar: Für die Siebenpol-Elektrodose gibt es passende... ...Adapter, mit denen man aktuelle, 13-polige Stecker (DIN11446) anschließen kann
relais relais 2
Traditionell: C2 ist am Blinkrelais der Anschluss für die vorgeschriebene Hänger-Blinkkontrolle Modern: Über diese "Blackbox" laufen alle Kabel

"Anhängerkupplungen mit abnehmbaren Köpfen sind hier natürlich im Vorteil, denn dieser kann als Einzelteil neu gekauft werden. Weitere Teile, die man erneuern oder nachbauen kann, sind eigentlich nur Schrauben, Verstärkungsplatten oder Haltewinkel, die bei vielen Fahrzeugen der Siebziger auf der Innenseite der Karosserie eingelegt werden mussten. Schweißarbeiten am Kugelkopf und den unmittelbar mit ihm verbundenen Teilen sind tabu oder dürfen ausschließlich vom Hersteller beziehungsweise einer autorisierten Werkstatt ausgeführt werden", mahnt Brunner und spricht damit gleichwohl die Möglichkeiten des Fachmanns an. Denn was tun, wenn fürs eigene Auto niemals eine Anhängerkupplung lieferbar war? Der Profi kann gegebenenfalls helfen: "In Ausnahmefällen ist es möglich, Anhängerkupplungen von Fremdfahrzeugen anzupassen, allerdings sollte man diese Arbeiten unbedingt durch eine autorisierte Werkstatt ausführen lassen, die am besten auch die TÜV-Abnahme macht. Und gehen Sie davon aus, dass die vom Prüfingenieur zugestandene Anhängelast unter der Herstellerfreigabe für die Kupplung liegt, doch auch mit 300 oder 400 Kilo erlaubter Anhängelast können Sie immerhin einen kleinen Wohnwagen ziehen. Auf jeden Fall sollte man vor der Auftragserteilung an den Fachmann schon mit einem Prüfingenieur sprechen, denn die tollste Konstruktion hilft nichts, wenn Sie sie nicht eingetragen bekommen."Derartige Sonderanfertigungen sind freilich die Ausnahme, denn für fast alle je in Deutschland erhältlichen Fahrzeuge waren Anhängerkupplungen lieferbar. Und diese deutsche Zulassung gilt es ausdrücklich zu beachten: Ausländische Anhängerkupplungen dürfen nicht nachträglich montiert werden. Generell gilt: Wenn auf dem Typenschild der AHK eine "M- oder F-Nummer" steht, entspricht sie der deutschen DIN-Norm. Fehlt diese Nummer, ist Vorsicht angebracht. Oft ist die Prüfnummer auch am Kugelkopf oder in seiner Nähe eingeschlagen, dies erleichtert die Identifizierung - gerade wenn das Typenschild fehlt oder nicht mehr lesbar ist, ist dies oft die einzige Möglichkeit.
Die Anbauanleitung, die früher mit der Anhängerkupplung erworben wurde, ist gleichbedeutend mit einer ABE für dieses Teil. Fehlt sie, ist dies kein Problem, denn GTÜ,TÜV, Dekra oder KÜS haben die meisten Anleitungen im Archiv. Ansonsten kann man sie in der Regel auch bei den Herstellern der Anhängerkupplung bekommen. Westfalia bietet im Internet unter www.westfalia-automotive.de etliche Anleitungen zum Download an, das Gleiche ist auch bei ORIS (heute bosal oris), dem zweiten weit verbreiteten Hersteller, möglich: bei www.oris-gmbh.de wird man fündig. Den dritten Großserienproduzenten, Peka, gibt es seit etwa 2002 nicht mehr. Die Firma GayNater (www.gaynater.de) in Karlsruhe hat die Betreuung der Peka Anhängerkupplungen übernommen: UnterTelefon 09001/855133 werden Anfragen bearbeitet.

abnehmbare ahk 1 abnehmbare ahk 2
Ab den späten Siebzigern gab es vermehrt Anhängerkupplungen mit abnehmbaren Kugelkopf. Doppelter Vorteil: Das Teil ist weder beim... ...rückwerts Einparken im Weg noch ständig der Witterung ausgesetzt. Ein verschlissener Kugelkopf kann problemlos ausgetauscht werden

tuev mann

AHK am Oldie: Das sagt der Prüfingenieur

GTU-Ingenieur und Oldtimerfachmann Peter Deuschle (rechts) sieht die nachträgliche Montage einer (gebrauchten) Anhängerkupplung unkritisch - guter Zustand, Typenschild oder eine Identifizierungsmöglichkeit vorausgesetzt: "Nach neuesten Bestimmungen müssen Anhängerkupplungen wenn sie eine EU-Zulassung haben, nicht mehr eingetragen werden. Ältere Modelle, die unter Vorlage der Einbauanleitung abgenommen § wurden, sind nun etwas in die rechtliche Grauzone geraten. Sie sollten besser weiterhin vorgeführt werden. Auf jeden Fall behalten alle alten Dokumente ihre Gültigkeit: Ist die Anhängerkupplung in Ordnung und ein Typenschild vorhanden, gibt es kein Problem bei der Eintragung. Eine fehlende Einbauanleitung ist kein Drama: Man kann sie bei den Herstellern oft noch bekommen, auch im Archiv der GTU sind die alten Gutachten und Prüfzeugnisse abrufbar. Typenschilder liefert der Hersteller - meist aber nur, wenn die Anhängerkupplung bereits von Werkstatt oder Prüfingenieur begutachtet und als verwendbar eingestuft wurde: Oft ist es das Einfachste, den Prüfingenieur das Typenschild anfordern zu lassen. Nicht eintragungsfähig sind ausländische Anhängerkupplungen ohne EU-Zulassung oder M-Nummer. Sie werden nur bei Importfahrzeugen toleriert - wenn sie bereits in den ausländischen Fahrzeugpapieren eingetragen waren und in etwa den deutschen Bestimmungen entsprechen. Auch reparaturgeschweißte Anhängerkupplungen werden nur abgenommen, wenn die Instandsetzung vom Hersteller selbst vorgenommen, oder die Arbeit durch ihn positiv begutachtet wurde - dieser Aufwand lohnt kaum. Starker Rost und erkennbare Verformungen sind absolute K.O.-Kriterien. Bei tiefergelegten Fahrzeugen ist die Montage einer Anhängerkupplung möglich, wenn der Mittelpunkt der Kupplungskugel bei beladenem Fahrzeug mindestens 350 Millimeter über der Fahrbahn liegt."
GTÜ, Vor dem Lauch 25, D-70567 Stuttgart, Telefon 0711/97676-0, www.gtue-oldtimerservice.de

Unproblematisch ist der elektrische Anschluss: Bis in die Neunziger war eine sieben polige Dose üblich, heute wird eine 13-polige verwendet. Für Oldtimer empfiehlt sich die Siebenpol-Dose: "Wenn Sie mal einen modernen Hänger ziehen, benötigen Sie lediglich einen Adapter für den Stecker, sagt Johannes Brunner. Wohnwagen ab 1990 und Heckträger haben übrigens immer den neuen Anschluss.
Der Einbau der Dose ist auch für Elektrik-Laien • einfach: ihre Kabel werden einfach an die Rückleuchten mit angesteckt. Die meist an den Anschlüssen aufgedruckten Normklemmenbezeichnungen (31 = Masse, R/L = Blinker, 58r/l = Rückleuchten, 54 = Bremsleuchten) erleichtern die Arbeit. Bei dieser Verkabelung ist eine zusätzliche Blinkkontrollleuchte im Armaturenbrett nötig. Hierfür muss das Blinkrelais getauscht werden gegen eines, das vier Anschlüsse besitzt. Die Bezeichnung C oder C2 markiert den Kontrollleuchtenanschluss. "Merkt" das Relais, dass ein zusätzliches Blinklicht angeschlossen ist, blinkt auch die Kontrollleuchte mit. Ein Kabel zum Fahrzeugheck ist nicht nötig.
Ein neueres System - gerade für Youngtimer geeignet - ist die Steuerung über eine "Blackbox". Hier ist keine zusätzliche Leuchte im Armaturenbrett nötig, stattdessen gehen sämtliche Kabel der Elektrodose in das Multirelais, das zusätzlich von der Batterie mit Dauerstrom versorgt wird. Fällt nun ein Hänger-Blinklicht aus, erhöht sich wie bei einem defekten Zugfahrzeug-Birnchen die Blinkfrequenz. Über diese Blackbox werden auch Kontakte für automatische Rück- und Bremslichtkontrolle gesteuert, die etliche Fahrzeuge aus den Achtzigern bereits haben. Auch Fehlfunktionen von Nebelschlussleuchten werden ausgeschlossen. Der Einbau ist nicht komplizierter als der einer Siebenpol-Dose.
Und gibt es Möglichkeiten, die Anhängerkupplung zu pflegen, wenn sie montiert ist? "Auf jeden Fall sollte der Kugelkopf durch eine Kappe geschützt und leicht gefettet werden. Und auch die Anschlüsse in der Elektrodose sollte man beispielsweise mit Batteriepolfett vor Korrosion schützen. Sie bereiten oft vermeidbaren Ärger. Wenn Sie die Anhängerkupplung montieren, sollten Sie vorgefertigte Gewinde einmal mit dem Gewindebohrer vorbearbeiten und Bohrlöcher mit Rostschutzfarbe versiegeln. Wenn alles montiert ist, ist eine dünne Schicht Sprühwachs empfehlenswert. Und bei einer gelegentlichen Unterbodenwäsche ist es ratsam, gerade im Bereich der Anhängerkupplung Dreckklumpen zu entfernen."

rost ahk rost typenschild rost kugel
Rost ist der größte Feind alter Kupplungen. Hier sind die Narben so tief, dass sie bereits... ...das Material schwächen. Auch das unlesbare Typenschild wird bald Ärger beim TÜV bedeuten Dieser Kugelkopf ist verschlissen und schlackert unter der Klaue-die Abriebspuren zeigen es